DGSMTW - News

20. März 2023

Online-Interventionsprogramm room2reboot

room2reboot ist ein von einer Forschergruppe der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf entwickeltes, innovatives 2-wöchiges Online-Interventionsprogramm basierend auf einer
Intervention gegen Suchtverhalten von E. Garland (2013). room2reboot soll Patient*innen, die unter ihrer problematischen Internetpornografienutzung leiden, eine Zusatzoption oder Alternative zu einer im face-to-face-Setting durchgeführten psychotherapeutischen Behandlung gegen problematischen Pornografiekonsum bieten, um so zu mehr Lebensqualität zu kommen.

Hier finden Sie weitere Informationen hierzu zum Download
Infoflyer_room2reboot.pdf
PDF-Dokument [1.7 MB]

21. Oktober 2022

Newsletter der DGSMTW

Im Newsletter finden Sie aktuelle Informationen für unsere Mitglieder.

Hier finden Sie den Newsletter zum Download
Newsletter DGSMTW Oktober 2022.pdf
PDF-Dokument [363.1 KB]

01. November 2021

Newsletter der DGSMTW

Im Newsletter finden Sie aktuelle Informationen für unsere Mitglieder.

Hier finden Sie den Newsletter zum Download
Newsletter DGSMTW November 2021.pdf
PDF-Dokument [183.3 KB]

01. Februar 2021

Stellungnahme des Dachverbandes Reproduktionsbiologie und -medizin e.V. zur COVID-19-Impfung von Schwangeren und Frauen mit Kinderwunsch

Die DGSMTW schließt sich der Stellungnahme des DVR an.

Stellungnahme zum Download
COVID-Impfung von Schwangeren und Frauen[...]
PDF-Dokument [766.3 KB]

10. Dezember 2020

Newsletter der DGSMTW

Im Newsletter finden Sie aktuelle Informationen für unsere Mitglieder.

Hier finden Sie den Newsletter zum Download
Newsletter DGSMTW 2-2020.pdf
PDF-Dokument [49.6 KB]

10. Dezember 2020

Stellungnahme zu den Referentenentwürfen zur Aufhebung des Transsexuellengesetzes und zum Erlass eines Gesetzes zur geschlechtlichen Selbstbestimmungsrechts

Stellungnahme zum Download
Stellungnahme Gesetzesentwürfe geschlech[...]
PDF-Dokument [272.2 KB]

10. Dezember 2020

Begutachtungsanleitung Richtlinie des GKV-Spitzenverbandes nach § 282 SGB V

Geschlechtsangleichende Maßnahmen bei Transsexualismus

Dokument zum Download
20-08-31_BGA Transsexualismus_MDS_GKV-SV[...]
PDF-Dokument [1.3 MB]

20. Mai 2020

Newsletter der DGSMTW

Im Newsletter finden Sie aktuelle Informationen für unsere Mitglieder.

Hier finden Sie den Newsletter zum Download
Newsletter DGSMTW 1-2020.pdf
PDF-Dokument [422.2 KB]

16. März 2020

Stellungnahme der DGSMTW zum Votum des Deutschen Ethikrates „Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen: Therapeutische Kontroversen – ethische Orientierungen“

Als Fachgesellschaft für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft begrüßen wir es sehr, dass der Deutsche Ethikrat sich des wichtigen und epidemiologisch immer bedeutsamer werdenden Themas der „Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter“ annimmt.

Die Stellungnahme können Sie hier herunterladen
Stellungnahme DGSMTW an Deutschen Ethik[...]
PDF-Dokument [703.1 KB]

03. März 2020

Stellungnahme der DGSMTW zum Entwurf eines Gesetzes zum Schutz vor Behandlungen zur Veränderung oder Unterdrückung der sexuellen Orientierung oder der selbstempfundenen geschlechtlichen Identität

Die Deutsche Gesellschaft für Sexualmedizin, -therapie und -wissenschaft (DGSMTW) hat in einer Stellungnahme ihre fachliche Beurteilung zum Entwurf eines Gesetzes zum Schutz vor Behandlungen zur Veränderung oder Unterdrückung der sexuellen Orientierung oder der selbstempfundenen geschlechtlichen Identität  formuliert.

Die Stellungnahme können Sie hier herunterladen
DGSMTW_Stellungnahme_Gesetzsentwurf_Konv[...]
PDF-Dokument [209.2 KB]

17. November 2018

Stellungnahme der DGSMTW AWMF-Leitlinie zur Geschlechtsdysphorie

Die Deutsche Gesellschaft für Sexualmedizin, -therapie und -wissenschaft (DGSMTW) hat in einer Stellungnahme ihre fachliche Beurteilung der am 9.10.2018 veröffentlichten AWMF- Leitlinie zur Geschlechtsdysphorie formuliert

Die Stellungnahme können Sie hier herunterladen
DGSMTW_Stellungnahme_S3-LL_Trans_E1_V0.p[...]
PDF-Dokument [487.2 KB]

17. Mai.2018

Stellungnahme der DGSMTW zur Änderung des Personenstandsrechts

 

Die Deutsche Gesellschaft für Sexualmedizin, -therapie und -wissenschaft (DGSMTW) hat in einem Schreiben an das Bundesinnenministerium ihre fachliche Position im Zusammenhang mit der durch das Bundesverfassungsgerichtsurteil vom 10. Oktober 2017 angestossene Reform des Personenstandsrechts formuliert.

Die Stellungnahme können Sie hier herunterladen
DGSMTW_StellungnahmeBVerG_Personenstands[...]
PDF-Dokument [90.6 KB]
Informationen für Teilnehmerinnen
Paivina-Care+-+Teilnahmeinformation
Paivina-Care+-+Teilnahmeinformation.pdf
PDF-Dokument [445.7 KB]
Gründung des Präventionsnetzwerks Pädophilie


Im Sommer 2011 wurde in Berlin ein Verbund der bereits existierenden sowie in absehbarer Zukunft eröffnenden Standorte des „Präventionsprojekt Pädophilie Dunkelfeld (PPD)“ gegründet. Derzeit besteht dieser Verbund aus den Standorten Berlin, Kiel, Regensburg, Leipzig, Hannover und Hamburg. Hauptziele sind die Erarbeitung von und Verpflichtung zu einheitlichen Qualitätsmaßstäben sowie die Zusammenarbeit in klinischer und Öffentlichkeitsarbeit und Forschung. Es ist als positive Entwicklung zu werten, dass diesem Verbund die sexualmedizinischen/sexualwissenschaftlichen Universitätsinstitute Deutschlands genauso angehören wie Einrichtungen anderer Fächer, nämlich forensische Psychiatrie (Regensburg) bzw. gynäkologische Endokrinologie (Leipzig). Im Einklang mit den Empfehlungen des Runden Tisches ist der weitere Ausbau des Netzwerkes vorgesehen (Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz).

Zertifizierung  unserer Mitglieder

Für eine transparentere Behandlersuche sind ein großer Teil unserer Mitglieder zertifiziert. Zur Zertifizierungsordnung geht es hier.

Die Behandlerliste wird mit den neuen Daten  nach und nach aufgebaut.

Haben Sie Fragen?

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
Copyright: DGSMTW e.V. 12/19